Was kommt nach der Braunkohle? Welche neuen Perspektiven hat die Stadt Jüchen, wenn Tagebau und Kraftwerke Geschichte sind? Diese und eine Menge weiterer Fragen brachten die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion zur Klausurtagung ins Nikolauskloster mit – und sie erhielten viele Antworten und wertvolle Erkenntnisse. Schließlich war ein ausgewiesener Fachmann Gast der Tagung: Volker Mielchen, Geschäftsführer des Zweckverbands Landfolge Garzweiler, war nach Jüchen-Damm gereist. Er stellte nicht nur Aufgaben und Ziele des Zweckverbands vor, sondern auch die Rolle, die weitere Akteure im Kontext des Strukturwandels spielen.
Fazit des sehr informativen Tages: Auf Jüchen und seine Bürgerinnen und Bürger warten spannende Zeiten – wir haben eine Menge Arbeit vor uns und ebenso viele Chancen!
Ein besonderer Dank gilt Volker Mielchen für seinen Besuch bei der Jüchener SPD und seine sehr interessanten Ausführungen.
Die Jüchener Jusos sind zurück! Mit einem neuen Vorstandsteam und frischem Elan hat sich die Nachwuchsorganisation der SPD in unserer Stadt wiedergegründet, nachdem sie zuletzt im Verbund mit Grevenbroich und Rommerskirchen organisiert war. Als Vorsitzender an die Spitze der „neuen“ Jüchener Jusos wurde der 18-jährige Schüler Ben Kerber gewählt, der von einem dreiköpfigen Vorstandsteam unterstützt wird. Erstes Projekt der Nachwuchspolitiker ist der Wahlkampf für Philipp Einfalt, der im Wahlkreis 110 für die SPD um ein Mandat im neuen Bundestag kämpft.
Von links nach rechts: Niklas John (stellvertretender Vorsitzender Jusos), Timo Neuhausen (Schriftführer Jusos), Joachim Drossert (Vorsitzender Ortsverein), Philipp Einfalt (SPD-Bundestagskandidat), Rosi Bruchmann (Vorsitzende Ortsverein), Ben Kerber (Vorsitzender Jusos) und Dennis Reuvekamp (Beisitzer Jusos).
Mehrere Jahre bildeten die Jusos aus Jüchen einen Verbund mit dem Parteinachwuchs der Nachbarstädte. Jetzt wurde wieder eine eigene Nachwuchsorganisation der Jüchener SPD gegründet. Als „Paten“ bei der Gründungsversammlung fungierten die beiden Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Jüchen, Rosi Bruchmann und Joachim Drossert. Sie zeigen sich hocherfreut darüber, dass wieder eine Jüchener Juso-Arbeitsgemeinschaft entstanden ist, der alle Parteimitglieder zwischen 14 und 35 Jahren angehören.
Zum neuen Vorsitzenden der Jüchener Jusos wurde Ben Kerber (18) aus Wey gewählt. Der Schüler gehört auch bereits der SPD-Ratsfraktion an. Gleiches gilt für den stellvertretenden Vorsitzenden Niklas John (18) aus Otzenrath, der ebenfalls noch zur Schule geht. Komplettiert wird der neugewählte Juso-Vorstand durch den Lehramtsstudenten Timo Neuhausen (27) aus Hochneukirch als Schriftführer und den Berufskraftfahrer Dennis Reuvekamp (30) aus Wey als Beisitzer.
Bei der „Sommersause“ waren die Jüchener Jusos bereits aktiv und unterstützten die SPD an ihrem gutbesuchten Stand auf dem Marktplatz. Darüber hinaus engagieren sich die Nachwuchspolitiker in der Endphase des Wahlkampfs für den SPD-Bundestagskandidaten Philipp Einfalt. Weitere Treffs und Aktionen sind in Vorbereitung.
Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind bei den Jüchener Jusos selbstverständlich gern gesehen. Als Kontakt steht Ben Kerber telefonisch unter 0175/290 10 93 oder per Mail unter ben.kerber@spd-juechen.de bereit.
Kleine Nachlese zur „Sommersause“ in Jüchen: Wir danken den vielen Gästen an unserem Stand auf dem Marktplatz sowie allen Beteiligten und Helfenden, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben! Vielen Dank auch an unseren Bundestagskandidaten Philipp Einfalt für seinen Besuch und die guten Gespräche.
Ein extra Dankeschön geht an unseren Wolfgang Kaisers für den Bau der fantastischen Wurfbox und für die schönen Fotos!
Die Folgen der Flutkatastrophe in Deutschland sind verheerend: Mehr als 170 Menschen sind gestorben, viele werden immer noch vermisst. Es ist die schlimmste Naturkatastrophe in Deutschland seit fast 60 Jahren. Tausende haben alles verloren und stehen vor dem Nichts. Straßen sind weggerissen, Häuser eingestürzt – die Schäden sind unvorstellbar. Die Helferinnen und Helfer sind im Dauereinsatz, um die Betroffene zu unterstützen und mit dem Notwendigsten zu versorgen.
Einen Beitrag zur Hilfe kann jede und jeder leisten – zum Beispiel durch eine Spende. Die SPD Jüchen empfiehlt in diesem Zusammenhang eine Spendenaktion der Volksbank Erft eG: „Hilfe für die Opfer der Unwetterkatastrophe“.
Das Besondere daran: Die Volksbank Erft verdoppelt bis zu einer Höhe von 1000 Euro jede Spende! Das gesammelte Geld geht zudem ausnahmslos an die betroffenen Städte und Gemeinden.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, direkt zu spenden, gibt es auf der Homepage der Volksbank Erft:
Eine Woche lang wurde auf dem Schulhof der Gesamtschule in Hochneukirch gehämmert, geschraubt und gesägt: beim Bauspielplatz, den das gemeinnützige Unternehmen hoch3 und der Jugendtreff b@mm traditionell in den Sommerferien veranstaltet. Rund 100 Kinder wurden erneut zu Baumeistern. Sie schufen aus Holz tolle Häuser, Türme und andere Bauwerke. Beeindruckend auch das ehrenamtliche Engagement der vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Kindern zur Seite standen und die nötige Versorgung gewährleisteten. Rosi Bruchmann, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins (Mitte), sowie der Fraktionsvorstand mit Hans-Josef Schneider (rechts) und Norbert John informierten sich bei hoch3-Inhaber Thomas Sablotny (links) über den Verlauf der Ferienaktion – und sicherten ihm die Unterstützung der SPD für seine wertvolle Arbeit zu. Weiter so!