
„Ist unsere Demokratie in Gefahr?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Vortrag, den der ehemalige NRW-Landesminister Dr. Fritz Behrens am Donnerstag, 10. April um 19.30 Uhr in Haus Katz hält. Zu der öffentlichen Veranstaltung mit Vortrag und anschließender Diskussion laden die SPD Jüchen und die SPD 60plus im Rhein-Kreis Neuss alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.
Ist unsere Demokratie in Gefahr? Zahlreiche Ereignisse der letzten Monate sind Anlass, diese Frage neu zu stellen und eventuell neu zu beantworten: Putins Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen auf Europa und die Welt, Trumps Wahlsieg in den USA und seine unberechenbaren politischen Aktionen und Aussagen, die Aufkündigung des alten westlichen Bündnisses zwischen USA und Europa, der Ausgang der Bundestagswahl am 23. Februar mit dem Erstarken der AfD, die Schwierigkeiten, danach eine „Große“ bzw. „Kleine“ Koalition zu bilden, die Schwäche Europas in der Weltpolitik: Das sind einige Gründe, sich um die Stabilität der Demokratie in Deutschland und darüber hinaus, in Europa und der Welt Gedanken zu machen.
Zu diesen Themen referieren wird ein politisch überaus erfahrener Jüchener Bürger: der in Damm lebende Dr. Fritz Behrens. Der aus Göttingen stammende promovierte Jurist war Büroleiter und Persönlicher Referent des NRW-Ministerpräsidenten Johannes Rau und anschließend neun Jahre Regierungspräsident in Düsseldorf, ehe er als NRW-Justizminister und danach als Innenminister wirkte. Nach wie vor verfolgt Dr. Fritz Behrens das politische Geschehen sehr aufmerksam, was ihn als Fachmann auf zahlreichen Themenfeldern qualifiziert.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 10. April um 19.30 Uhr im Besprechungsraum im Erdgeschoss von Haus Katz statt – anschließend gibt es Gelegenheit zur Diskussion mit Dr. Fritz Behrens. Interessierte Gäste laden die Jüchener SPD und die Arbeitsgemeinschaft SPD 60plus im Rhein-Kreis Neuss herzlich ein. Für Erfrischungen ist gesorgt.